SBB Sitzgelegenheiten
Die neuen Sitzgelegenheiten der SBB sollen die Aufenthaltsqualität und den Komfort auf Bahnperrons und im Publikumsbereich mit einem nachhaltigen, gestalterisch hochwertigen Produktsortiment erhöhen. Das Design der Bank orientiert sich in der Formensprache und Materialisierung an der Marke SBB und kann sich stimmig in die unterschiedlichen architektonischen Gegebenheiten am Bahnhof einfügen. Die Bank wirkt einladend, elegant und zeitlos und kann auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen eingehen.
Bei der Entwicklung wurde ein Augenmerk auf die Ergonomie und insbesondere auf die Anforderungen von Personen mit Mobilitätseinschränkungen (erhöhte Sitzfläche, Aufstehhilfe und Ertastbarkeit) gelegt. Die Materialien und Elemente sind bewusst natürlich, nachhaltig und langlebig gewählt. Alle Teile können im Unterhalt einfach gereinigt, schnell ausgetauscht und über eine Opferschicht unterhalten werden. Die technischen Anforderungen (Gewicht, Kombination Werbung, Vandalenschutz) sind mit der Wahl der Materialien, Oberflächen und eigens geprüften Techniken im Unterhalt erfüllt worden. Das grosse Gewicht der Windlasten ist in der Form der Betonelemente unscheinbar als Volumen integriert worden.
In einer interdisziplinären Entwicklung mit internen und externen Fachexperten wurde eine Sitzgelegenheit entwickelt, welche das Bild der Schweiz in der Zukunft mitprägen wird. Dabei steht ein hoher gestalterischer Anspruch und eine freundliche einladende Haltung im Zentrum. Die grosszügige Sitzfläche aus Holz ist mit einer asymmetrischer Aufstehhilfe strukturiert und soll ein angenehmes Sitzen für alle Menschen ermöglichen.
Die Sitzgelegenheiten wurde als einheitliche Produktfamilie mit vier Modellen entwickelt. Es gibt die freistehende Einzelbank, welche mit einem Werbeträger zur Doppelbank kombiniert werden kann und das typische Bild der Bank auf dem Perron zeichnet. Weiter ist eine Einzelbank ohne Rückenlehne und eine Stehbank Teil des Sortiments.
- Kunde
- Schweizerische Bundesbahnen SBB
- Auftrag
- Produktdesign und Konstruktion
- Jahr
- 2023-2025
- Fotografie
- SBB und Bernhard Burkard